1. Sonderausstellung Schwarz weiß

    Preußen und Kolonialismus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Minden Erleben | Impressum

    Sonderausstellung Schwarz weiß. Preußen und Kolonialismus

    Ein Kooperationsprojekt des LWL-Preußenmuseums Minden mit Studierenden der Universität Bielefeld

    Die Ausstellung "Schwarz weiß. Preußen und Kolonialismus" entstand in Kooperation mit dem gleichnamigen Projektseminar der Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Sie legt ein besonderes Augenmerk auf das 19. Jahrhundert, um den Beitrag des Königreichs Preußen mit den Landesfarben schwarz und weiß zur Kolonialgeschichte zu verstehen. Die Ausstellung erzählt aber auch von den kolonialpolitischen Versuchen Preußens im 17. Jahrhundert. Von dort spannt sie den Bogen über die Berliner Afrika‑Konferenz 1884 bis zu den Kolonialkriegen und den Formen der Erinnerung im 20. Jahrhundert. Ereignisse, Objekte und Lebenswege verdeutlichen, wie die globalen Verflechtungen auch hier vor Ort - zum Beispiel in der preußischen Verwaltungsstadt Minden - den Alltag prägten. Ziel ist es, damit die Bezüge in die Region anschaulich zu machen.

    Doch Kolonialgeschichte war nicht schwarzweiß, auch wenn die kolonialen Akteur:innen die Welt in solche Kategorien einteilen wollten. Menschen in und aus den kolonisierten Regionen unterliefen häufig diese Zuordnungen und wehrten sich gegen koloniale Gewalt. Im Projektseminar haben sich die Studierenden ein Verständnis von Kolonialgeschichte erarbeitet und entschieden, was sie erzählen und wie sie vermitteln möchten. Dabei wurde deutlich, wie sehr koloniales Denken, das Menschen in Schwarzweiß-Kategorien einteilt, auch heute noch verbreitet ist. Und nicht nur das: Unsere Archive dokumentieren vor allem eine weiße koloniale Perspektive. Die Macher:innen der Ausstellung sind sich der Einseitigkeit der Überlieferung bewusst. Die hier gezeigten Erzählungen sind auch ein Versuch, mit dieser Problematik umzugehen.
    Aber es geht auch um die Gegenwart: Wie und wo wird an die Geschichte des Kolonialismus erinnert? Was hat Kolonialismus mit uns und unserer diversen Gesellschaft zu tun? Und was hat die Kolonialgeschichte mit dem LWL-Preußenmuseum zu tun? Diese und andere Fragen will das Ausstellungsprojekt aufwerfen. Sie verknüpfen die Vergangenheit mit der Gegenwart, die Studierenden mit dem Museum und die Besuchenden mit den Ausstellungsmacher:innen. Und letztlich ruft die Ausstellung dazu auf, sich der Vielschichtigkeit des Themas zu stellen: Mit allen Graustufen, die sich zwischen schwarz und weiß finden.

  2. Bilder

  3. Termine

  4. Zusätzliche Informationen

    Treffpunkt: LWL-Preußenmuseum Minden Simeonsplatz 12, 32427 Minden
    Ort: Minden
    Organisator: LWL-Preußenmuseum Minden, Simeonsplatz 12, 32427 Minden
    Kontakt: 0571 83728-34
    E-Mail: preussenmuseum@lwl.org
    Homepage: http://www.lwl-preussenmuseum.de
    Preis: Erw.: 6,-€; Erm.: 3,-€
    Kategorien: Ausstellungen
  5. Orte